Silbentrennung24.de
Menu
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Kontakt
€
  • Kopieren mit Trennzeichen...
  • -
  • |
  • ­

Silbentrennung für '€'

Diese Seite zeigt, wie man die Silben von '€' trennt.

Die Silbentrennung (oder Worttrennung) am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen Gründen (ein Wort passt nicht mehr vollständig auf eine Zeile) und ästhetischen Gründen (die Seite wird gleichmäßiger gefüllt). In vielen Sprachen, darunter der deutschen Sprache, ist die Hauptgrundlage für die Worttrennung die Zerlegung zusammengesetzter Wörter in ihre Bestandteile und anschließende Zerlegung nach Silben.

Ähnlich: ECU · EUR · Euro · €
Das Eurozeichen € ist das Währungssymbol des Euros. Es wurde am 12. Dezember 1996 der Öffentlichkeit vorgestellt und 1997 von der Europäischen Kommission der EG-Staaten als Symbol für eine europäische Gemeinschaftswährung eingeführt. Es soll auf einem 1974 als Studie geschaffenen Entwurf des ehemaligen Chefgrafikers der Europäischen Gemeinschaft (EG), Arthur Eisenmenger, basieren. Dagegen erklärt die Europäische Kommission, es sei von einem vierköpfigen, namentlich nicht genannten Team entwickelt worden. Das Eurozeichen ist ein großes, aber rundes E, das in der Mitte statt einem zwei waagerechte Striche besitzt, also ein E mit Querstrich (oder auch wie ein C mit einem Gleichheitszeichen (=) kombiniert). Es erinnert an den griechischen Buchstaben Epsilon (ϵ) und damit an den antiken Ursprung Europas. Die zwei geraden Striche (Parallelen) symbolisieren die Stabilität des Euros. Die konstruierte, statische Ursprungsgrafik wurde von den Schriftentwerfern bald als neues Währungszeichen akzeptiert (vergleichbar den Zeichen für Dollar $, Naira ₦, Pfund £, Won ₩ und Yen ¥), was ihm den Rang eines schriftspezifischen Zeichens einbrachte, das sich formell den Buchstabenformen einer Schriftfamilie unterordnen muss.

Obere Beschreibung aus dem Wikipedia-Artikel "€", lizensiert unter CC-BY-SA, Liste an Mitwirkenden auf Wikipedia.

  • English Deutsch
    • German (Deutsch) English (Englisch)

Sie möchten auch die Rechtschreibung Ihrer Texte prüfen? Nutzen Sie rechtschreibpruefung24.de kostenfrei!