Silbentrennung24.de
Menu
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Kontakt
✓
  • Kopieren mit Trennzeichen...
  • -
  • |
  • ­

Silbentrennung für '✓'

Diese Seite zeigt, wie man die Silben von '✓' trennt.

Die Silbentrennung (oder Worttrennung) am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen Gründen (ein Wort passt nicht mehr vollständig auf eine Zeile) und ästhetischen Gründen (die Seite wird gleichmäßiger gefüllt). In vielen Sprachen, darunter der deutschen Sprache, ist die Hauptgrundlage für die Worttrennung die Zerlegung zusammengesetzter Wörter in ihre Bestandteile und anschließende Zerlegung nach Silben.


Das Häkchen (in Ostösterreich und Oberbayern Hakerl) ist ein Zeichen, das verwendet wird, um Dinge als richtig, gut oder erledigt zu markieren oder aus einer Liste auszuwählen. Der Ursprung des Zeichens ist nicht gesichert. So wird es bspw. auf römische Beamte zurückgeführt, welche Texte mit einem v für vidi (Ich habe gesehen) kennzeichneten. Aber das Zeichen soll sich auch schon auf babylonischen Schrifttafeln finden. Andere führen es zurück auf das Französische vu (gesehen). Die Lehrperson setzte unter eine Arbeit ein kleines v, das bedeutete: ich habe diese Arbeit gesehen; es beurteilt also die Qualität einer Arbeit nicht. Die Bedeutung „gut“ kam später dazu. Ein mit dem Häkchen konkurrierendes Zeichen ist das Kreuzchen ×, das die Bedeutung des Häkchens übernehmen kann, z. B. bei Wahlen. In verschiedenen Kulturkreisen wie z. B. in Schweden, Finnland und Japan werden mit Häkchen auch Fehler bzw. falsche Antworten in Prüfungen markiert. In den USA wird das Kreuzchen zur Markierung von Fehlern verwendet, weshalb Checkboxen (Kästchen) in diesem Kulturkreis nie angekreuzt, sondern mit Häkchen versehen werden.In den Niederlanden wird statt dem Häkchen ein eigenes Zeichen krul („Locke“) verwendet. In Sozialen Netzwerken werden Häkchensymbole zur Signalisierung der Kontoverifizierung verwendet.

Obere Beschreibung aus dem Wikipedia-Artikel "✓", lizensiert unter CC-BY-SA, Liste an Mitwirkenden auf Wikipedia.

  • English Deutsch
    • German (Deutsch) English (Englisch)

Sie möchten auch die Rechtschreibung Ihrer Texte prüfen? Nutzen Sie rechtschreibpruefung24.de kostenfrei!